Die Geschichte unserer Schule nahm zu allen Zeiten einen wechselvollen Verlauf und ist mit zahlreichen Änderungen des Schultyps und des Namens verbunden. Mit Gründung der DDR entstand zunächst am Standort Dorf Mecklenburg eine Zentralschule. Im weiteren Verlauf entwickelten sich der heutige gymnasiale Schulteil als Berufsschule des „Volkseigenen Gutes“ Groß Stieten und der heutige regionale Schulteil als „Polytechnische Oberschule“, welche 1970 den Namen „Karl Liebknecht“ verliehen bekam.
Nach der politischen Wende wurde dieser Schulname abgelegt und die Bezeichnung „Realschule mit Hauptschulteil“ eingeführt, die später dann in „Regionalschule“ umgewandelt wurde. Aus der Berufsschule wurde zunächst ein Internatsgymnasium und schließlich das Gymnasium Dorf Mecklenburg. Da hier die Schülerzahlen kontinuierlich stiegen, wurde der gymnasiale Komplex 1995 um das Haus III und 2000/20001 um das Haus IV erweitert.
Auf das Bestreben der beiden bestehenden Schulteile hin wurde dann im Schuljahr 2006/2007 die „Verbundene Regionale Schule und Gymnasium“ gegründet und feierlich der Name „Tisa von der Schulenburg“ verliehen. Heute lernen und lehren an dieser Einrichtung, die von Frau Dr. Skodda geleitet wird, etwa 600 Schüler und 50 Lehrkräfte.
Unsere Schule trägt nun schon seit mehr als 10 Jahren den Namen Tisa von der Schulenburgs, deren Vermächtnis wir uns stets verpflichtet fühlen.
<< zurück zu "Schulansichten/Unsere Schule stellt sich vor" >> weiter zu Wer war Tisa von der Schulenburg?