Unser Förderverein „Tisa-Schule“ ist seit 2002 ein eingetragener Verein und hat mittlerweile über 40 Mitglieder, die aus den Reihen der Lehrerschaft, der Eltern sowie der Schülerschaft kommen. Auch Freunde der Schule wie etwa Eltern ehemaliger Schüler gehören zu den aktiven Mitgliedern.
Zweck des Vereins ist es ausschließlich und unmittelbar, der Förderung der Erziehung und Bildung der Schuljugend zu dienen und sich für die Weiterentwicklung der Bildungsstätte einzusetzen.
Der Zweck wird verwirklicht, indem die vielfältigen erzieherischen und unterrichtlichen Belange der Verbundenen Regionalen Schule und Gymnasium gefördert werden, insbesondere wird der Förderung von unterrichtlichen und außerunterrichtlichen Projekten Rechnung getragen. Dies geschieht z.B. durch finanzielle Unterstützung des Rezitationswettbewerbs, von Probenfahrten der Theater-Kurse oder „Jugend debattiert“- Gruppen, von Schüleraustauschfahrten zu befreundeten Schulen im Ausland oder der Teilnahme am „Europäischen Jugendparlament“. Auch die Auszeichnung besonderer Schülerleistungen etwa am Schuljahresende gehört zum Förderprogramm des Vereins.
Der Verein stellt sich die Aufgabe, Schülerinnen und Schüler, die aufgrund der sozialen Situation von Benachteiligung bedroht sind und bei denen das staatliche Teilhabepaket nicht greift, zu unterstützen.
Der Verein widmet sich weiterhin der Zusammenarbeit von Elternhaus und Schule,
indem er Veranstaltungen oder Schulungen anbietet bzw. fördert, wie z.B. das jährliche stattfindende Elternfest oder Informationsabende zu besonderen Schwerpunktthemen wie „Recht und Unrecht im Internet“, „Mobbing“ u.a. Mit der Teilnahme am „Tag der offenen Tür“ oder einem Stand beim Bläserweihnachtskonzert nimmt der Verein aktiv am Schulleben teil und vertritt die Schule ebenso nach außen, wenn er beim Mecklenburger Dorffest oder einem Erntefest in der Umgebung vertreten ist.