Unsere Schule nimmt schon seit Bestehen am bundesweit stattfindenden „Sozialen Tag“ der Schülerinitiative SCHÜLER HELFEN LEBEN sSchuelerHelfenLebentatt. Immer am letzten Montag vor den Sommerferien wird er durchgeführt.

„Als junge Menschen bilden wir nicht nur die Gesellschaft von morgen, sondern gestalten mit unserem Engagement schon die heutige! Mit dem Sozialen Tag überwinden wir Grenzen und unterstützen Gleichaltrige, die sich nicht in gleichem Maß demokratisch engagieren können, wie wir es aus Deutschland kennen.

So setzen wir ein Zeichen der Solidarität und setzen uns gegen Rassismus und für eine offene Gesellschaft ein. … Am Sozialen Tag tauschen wir gemeinsam die Schulbank gegen einen Arbeitsplatz und spenden unseren Lohn.“ 

„Mit dem eingenommenen Geld setzen wir uns für die STÄRKUNG VON JUGENDENGAGEMENT und ERWEITERUNG VON BILDUNGSCHANCEN von Kindern und Jugendlichen in Südosteuropa, in Jordanien und in Deutschland ein.“

https://www.schueler-helfen-leben.de/sozialer-tag/die-idee-hinter-dem-sozialen-tag/

Ob nun Rasen mähen bei den Großeltern, Fenster putzen bei der Nachbarin, arbeiten im Betrieb der Eltern oder im Wohnort, Hilfe im Sportverein oder, oder, oder … Wichtig ist nur, dass mindestens vier Stunden gearbeitet wird und es einen Mindestlohn von 5,00 € gibt. Mehr geht natürlich immer, aber weniger soll es auf keinen Fall sein, denn auch Arbeitnehmer*innen haben ja einen Mindestlohn. Uns ist durchaus bewusst, dass nicht jeder der teilnehmen möchte, auch eine Gelegenheit in unserer Region findet, besonders, wenn man sehr jung ist. Deshalb ist die Teilnahme auch freiwillig.

Für den Vorstand des Schülerrates beginnt die Organisation schon Anfang des Schuljahres mit der Anmeldung unserer Schule und dem Bestellen der Arbeitsverträge, Flyer und Plakate. Im März wird im Vorstand die Timeline besprochen: Wann die Infos an den Schülerrat? Wann die Ausgabe der Verträge mit genügend Zeit für den Rücklauf? Wann Kontrolle aller eingegangenen Verträge inklusive Fehlerbearbeitung und ggf. Rückgabe? Meldung an die Schulleitung … dann Auswertung und Bekanntgabe der erzielten Erlöse.

Die Klasse, die die meisten Spenden erarbeitet hat, erhält auf der Ehrungsveranstaltung am Ende des letzten Schultages ein kleines Dankeschön.

Coronabedingt, fiel der Soziale Tag 2020 aus. Hier die Ergebnisse des Vorjahres:

 

       Sozialer Tag 2019

Wir wissen, dass es auch in diesem Jahr wieder nicht einfach war, Arbeitsmöglichkeiten zu finden.

Und trotzdem haben wir unseren Erlös noch einmal gesteigert!!! Deshalb allen, die erstmalig oder wiederholt mitgemacht haben wieder ein dickes

DANKESCHÖN!

Euer Schülerrat!

Klasse Anzahl Schüler Anzahl Teilnehmer Erarbeiteter Betrag
5a 22 13 360,00 €
5b 25 18 733,00 €
5c 24 22 547,00 €
5d 22 12 381,00 €
6a 22 18 681,00 €
6b 21 8 320,00 €
6c 21 8 218,00 €
6d 20 11 304,00 €
7a 16 4 128,00 €
7b 14 7 170,00 €
7I 24 16 446,00 €
7II 26 14 400,00 €
8a 19 5 150,00 €
8b 19 4 113,00 €
8I 23 7 283,00 €
8II 26 12 336,00 €
9a 27 6 216,00 €
9I 26 10 325,00 €
9II 28 6 150,00 €
10I 20 2 97,60 €
10II 26 10 318,00 €
11I 25 3 120,00 €
11II 22 0 0,00 €
Gesamt 518 216 6796,60 €

 

<< zurück zum Schülerrat                 << zurück zu Arbeitsgemeinschaften & Schülerengagement

Aktuell sind 145 Gäste und keine Mitglieder online

JSN Boot template designed by JoomlaShine.com